Zuverlässiger Schutz im Alltag

Privathaftpflicht-versicherung

umfassende Abgesichert – schon ab 3,35€/Monat

163.000+

Versicherte Risiken

98%

Weiterempfehlung

64.000+

zufriedene Kunden

12.000+

regulierte Schäden

Alles was Sie zur Absicherung Ihres Alltags wissen müssen

Was ist eine Private Haftpflichtversicherung? Alles was Sie wissen müssen

Die private Haftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Konsequenzen, wenn Sie ungewollt einem Dritten Schaden zufügen. Dies umfasst Schäden an Personen, Sachen und Vermögen. Die Versicherung kommt für berechtigte Schadensersatzforderungen auf und ist ein wichtiger Schutz, um Sie vor erheblichen finanziellen Belastungen zu bewahren.

Sicher und Einfach

Ihre Vorteile

Damit aus einem schlechten Tag kein schlechtes Jahr wird.

schnelle Schadensregulierung

Bei uns erhalten Sie eine unkomplizierte und rasche Schadensabwicklung – damit Sie schnell wieder zurück zum Alltag kommen.

Erfahrene Experten

Unser kompetentes Team steht Ihnen mit jahrelanger Expertise zur Seite – für maßgeschneiderte Lösungen und beste Beratung.

Tausende zufriedene Kunden

Überzeugte Kunden vertrauen uns seit Jahren – weil wir Versicherungsschutz mit Service und Herz bieten.

Alles was Sie zur unseren Tarifen wissen müssen

Tarifvergleich: Leistungen in der privaten Haftpflicht­versicherung

In jedem Tarif Ihrer ODV Privat-Haftpflichtversicherung sind Sie umfassend geschützt: Sie deckt die finanziellen Folgen, wenn Sie versehentlich Personen-, Sach- oder Vermögensschäden bei Dritten verursachen – und schützt Sie auch bei Mieterschäden in Ihrer Wohnung. Darüber hinaus gilt der Schutz beim Gebrauch nicht versicherungspflichtiger Fahrzeuge wie Fahrrädern oder E-Bikes.

Ein besonderes Plus: Die ODV wehrt für Sie unberechtigte Forderungen aktiv ab, und das sogar vor Gericht.

Basis

ab 1,79/Monat

monatlich, inkl. VSt.

Versicherungs­summe bis zu 50 Mio. €
Privater und beruflicher Schlüssel­verlust bis 20.000 €, SB 250 €
Schäden an geliehenen Gegen­ständen
bis 5.000 €, SB 250 €
Neuwertentschädigung
Rabatt­retter bei Unfällen mit geliehenen KFZ
Mallorca-Deckung – Im europäischen Ausland gemietete Kraftfahrzeuge
Schadens­deckung bei zahlungs­unfähigen Dritten
Schäden durch nicht deliktfähige Personen
bis 5.000 €
Drohnen und Flugmodelle mit Motor
bis 250 g
Opferschutz
Best-Leistungsgarantie
Innovationsgarantie

Komfort

ab 2,24/Monat

monatlich, inkl. VSt.

Versicherungs­summe bis zu 50 Mio. €
Privater und beruflicher Schlüssel­verlust bis 50.000 €, SB 250 €
Schäden an geliehenen Gegen­ständen
bis 7.500 €, SB 150 €
Neuwertentschädigung
Rabatt­retter bei Unfällen mit geliehenen KFZ
Mallorca-Deckung – Im europäischen Ausland gemietete Kraftfahrzeuge
Schadens­deckung bei zahlungs­unfähigen Dritten SB 3.000 €
Schäden durch nicht deliktfähige Personen
bis 50.000 €
Drohnen und Flugmodelle mit Motor
bis 250 g
Opferschutz
Best-Leistungsgarantie
Innovationsgarantie

Exklusiv

ab 2,68/Monat

monatlich, inkl. VSt.

Versicherungs­summe bis zu 50 Mio. €
Privater und beruflicher Schlüssel­verlust bis 300.000 €
Schäden an geliehenen Gegen­ständen
bis 10.000 €
Neuwertentschädigung
bis 1.000 €
Rabatt­retter bei Unfällen mit geliehenen KFZ
Mallorca-Deckung – Im europäischen Ausland gemietete Kraftfahrzeuge
Schadens­deckung bei zahlungs­unfähigen Dritten
Schäden durch nicht deliktfähige Personen
bis 100.000 €
Drohnen und Flugmodelle mit Motor
bis 5 kg
Opferschutz
Best-Leistungsgarantie
Innovationsgarantie

Exklusiv Plus

ab 3,35/Monat

monatlich, inkl. VSt.

Versicherungs­summe bis zu 50 Mio. €
Privater und beruflicher Schlüssel­verlust bis zur Versicherungssumme
Schäden an geliehenen Gegen­ständen
bis 15.000 €
Neuwertentschädigung
bis 5.000 €
Rabatt­retter bei Unfällen mit geliehenen KFZ
Mallorca-Deckung – Im europäischen Ausland gemietete Kraftfahrzeuge
Schadens­deckung bei zahlungs­unfähigen Dritten
Schäden durch nicht deliktfähige Personen
bis zur VS
Drohnen und Flugmodelle mit Motor
bis 5 kg
Opferschutz
Best-Leistungsgarantie
Innovationsgarantie
Was kostet eine Privat­haftpflicht­versicherung?

Wie teuer ist eine Privat­haftpflicht­versicherung bei der ODV ?

Ihre finanzielle Absicherung muss nicht teuer sein: Die ODV bietet privaten Haftpflichtschutz bereits für weniger als 2 Euro im Monat an. Trotz des niedrigen Beitrags decken wir Schäden in Millionenhöhe ab.

So sparen Sie klug: Wählen Sie einen Tarif mit Selbstbeteiligung – hier profitieren Sie von den besonders attraktiven Beiträgen.

Typische Kostenbeispiele

Privat-Haftpflicht­versicherung Konstellationen

Single ohne Kind

(z.B. Studierende und
Berufs­einsteiger)

1,67 € Euro pro Monat

Preis­beispiel gilt für:
Alter der Person: 20
ODV Tarif:
Single ohne Kind – Basistarif
Versicherungssumme: 15 Millionen Euro Versicherungs­summe
Schadenfreiheitsrabatt: 
5 Jahre ohne Schäden
Cross Selling: 
mehr als 3 Deckungen
Selbstbeteiligung: 150 Euro Selbst­behalt

Paare ohne Kind




3,26 € Euro pro Monat

Preis­beispiel gilt für:
Alter der Personen: 30
ODV Tarif: 
Paare ohne Kind – Komfort
Versicherungssumme: 20 Millionen Euro Versicherungs­summe
Schadenfreiheitsrabatt: 
5 Jahre ohne Schäden
Cross Selling: 
mehr als 3 Deckungen
Selbstbeteiligung: 150 Euro Selbst­behalt

Familie

Familie
(z.B.: 50 Plus)

4,52 € Euro pro Monat

Preis­beispiel gilt für:
Alter der Person: 50
ODV Tarif: 
Familie 50 Plus – Exklusiv
Versicherungssumme: 50 Millionen Euro Versicherungs­summe
Schadenfreiheitsrabatt: 
5 Jahre ohne Schäden
Cross Selling: 
mehr als 3 Deckungen
Selbstbeteiligung: 150 Euro Selbst­behalt

Schaden­bei­spiele der Privat­haftpflicht­versicherung

Die Kosten eines Haftpflichtschadens lassen sich nicht pauschal beziffern – sie hängen von Schadenart und Einzelfaktoren ab. Zur Orientierung zeigen wir Ihnen typische Schadensbeispiele:

Personenschaden

Alexander fuhr mit seinem Fahrrad aus einer Gartenkolonie heraus direkt auf einen gemeinsamen Geh- und Radweg. Dabei kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Der getroffene Radfahrer stürzte und schlug mit dem Kopf ungebremst auf dem Asphalt auf.

Kosten: Radfahrer bleibt nach einer Schädelfraktur querschnittsgelähmt. Da er sich als Azubi auf dem Weg zur Arbeit befand, fordert die Berufsgenossenschaft Regress für den Wegeunfall u.a. für die monatlichen Pflegekosten.
Schaden: 8.1 Mio. – EURO

Schlüsselverlust (privat)

Elsa verliert den Wohnungsschlüssel der gemieteten Wohnung.

Kosten: Da im Miethaus auch mehrere Arztpraxen vorhanden sind, muss die zentrale Schließanlage ausgewechselt werden. Der Vermieter fordert die Kosten dafür ein.
Schaden: 15.000,- EURO

Mietsachschaden

Eine Frau beschädigt den Parkettboden der gemieteten Wohnung durch Nutzung eines Schreibtischstuhls (Rollen).

Kosten: Der Vermieter fordert die Kosten für das Abschleifen und Versiegeln des Bodens ein
Schaden: 1.100,- EURO

Forderungsausfall

Eine Frau wird bei Überqueren der Straße durch ein Auto angefahren. Aufgrund nichtgezahlter KFZ-Beiträge ist das Fahrzeug zum Schadenzeitpunkt ohne KFZ-Versicherung und der Schädiger hat keine finanziellen Mittel um für die Folgekosten des Unfalls und der erlittenen Verletzungen aufzukommen.

Kosten: Die Versicherung der Frau übernimmt die Kosten trotz rechtskräftigem Urteil und Vollstreckungsbescheid gegen den Schädiger, da dieser nicht versichert ist und private Insolvenz angemeldet hatte.
Schaden: 1.400,- EURO

Ihre private Haftpflichtversicherung schützt Sie vor existenziellen Risiken

Im Ernstfall bewahrt sie Sie davor, lebenslang für den Unterhalt eines Geschädigten aufkommen zu müssen. Schon für wenige Euro im Monat sichern Sie sich so Schutz bis in den Millionenbereich.

Neuwertentschädigung in der Privat­haftpflicht­versicherung

Anstelle des gesetzlich festgelegten Zeitwertes erfolgt bei der ODV ab der Produktlinie Komfort die Erstattung zum Neuwert des beschädigten Objekts im Rahmen der Neuwertentschädigung. In unserer Komfort-Linie erhalten Sie den Neupreis für Artikel, die nicht älter als 1 Jahr sind.

Häufigste Haftpflichtschäden: Was über­nimmt die private Haftpflicht­versicherung?

In vielen Fällen ist eine private Haftpflicht relativ kostengünstig und bietet einen umfangreichen Schutz vor finanziellen Risiken. Was diese finanziellen Risiken verursachen können, haben wir an Beispielen von Schadensfällen in der Haftpflichtversicherung dargestellt.

Smart­phones

Sie lassen aus Versehen das Handy eines Freundes oder einer Freundin fallen und das Display geht kaputt. Die Haft­pflichtversicherung kommt für die Reparatur des Smart­phones auf oder ersetzt dieses, wenn es nicht mehr zu reparieren ist.

Miet­wohnungen

Ihnen fällt im Bad Ihrer ge­mieteten Wohnung ver­sehentlich ein Parfum­fläschchen ins Wasch­becken und beschädigt es dadurch. Die Reparatur- und Handwerker­kosten werden von der ODV Privat-Haft­pflicht über­nommen.

Autos

Sie beschädigen mit Ihrem Fahrrad ein fremdes Auto. Die Werkstatt­kosten zahlt Ihre Haft­pflicht­versicherung. Auch wenn die betroffene Person wegen des Unfalls einen wichtigen Termin verpasst, leistet die Haft­pflicht Schadens­ersatz.

Im Freundes­kreis

Sie verschütten bei einem Besuch ein Glas Saft und be­schmutzen damit die teure Tapete an der Wand. Der Fleck lässt sich nicht entfernen und die Tapete muss ersetzt werden. Die Hand­werker- und Material­kosten über­nehmen Ihre Privathaft­pflicht.

Wann zahlt die private Haft­pflicht­versicherung, wann nicht?

Ihre ODV Haft­pflicht zahlt

Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.

Schäden, die im Rahmen einer privaten (nicht hoheitlichen) ehren­amtlichen Tätig­keit oder un­ent­geltl­ichen Frei­willigen­arbeit (soziales Enga­gement) entstehen.

Schäden, die während des Urlaubs auftreten können, wie etwa ein gemieteter Roller, der beim Abstellen versehentlich umkippt.

Für Internetnutzung und elektronischen Datenaustausch: Wenn Sie zum Beispiel einem Dritten eine schadhafte Datei übermitteln und sein Computer sich daraufhin nicht mehr starten lässt.

Gefälligkeitsschäden: Wenn bei einer unentgeltlichen Hilfeleistung, wie zum Beispiel beim Umzug eines Freundes, ein Schaden verursacht wird.

Schäden, die während des Skiurlaub passieren können, wie zum Beispiel kollidierst mit einer Person. Sie bricht sich das Handgelenk und reißt sich die Schultersehne. Das Schmerzensgeld zahlen wir.

Wann zahlt die private Haft­pflicht­versicherung, wann nicht?

Ihre ODV Haft­pflicht zahlt nicht

Für berufliche oder gewerbliche Tätigkeiten: Schäden, die im Rahmen einer ge­werblichen oder be­ruflichen Tätig­keit entstehen.

Eigenschäden: Schäden, die durch Eigenverschulden am eigenen Eigentum und von mitversicherten Personen entstehen.

Vorsätzliche Schäden: Wenn der Ver­sicherungs­fall vor­sätzlich her­bei­geführt wird.

Definition

Was ist eine private Haftpflicht­versicherung?

Haft­pflicht – was ist das?

Die Privathaftpflichtversicherung (oft einfach ‚Haftpflicht‘ genannt) deckt Schäden an fremdem Eigentum, medizinische Kosten Dritter und weitere finanzielle Folgen aus Ihrer Verantwortlichkeit. Sie zahlt nicht bei Vorsatz oder Eigenverschulden des Geschädigten. Sie schützt Sie, wenn Sie für Schadensersatzansprüche haften und diese nicht selbst tragen können.

Wann brauche ich eine Haft­pflichtversicherung?

Eine private Haftpflichtversicherung wird besonders relevant mit Volljährigkeit und Berufseintritt. Bis dahin sind Kinder in der Regel über die Familienhaftpflicht der Eltern mitversichert. Dieser Schutz erlischt jedoch, sobald das Kind

– dauerhaft eine berufliche Tätigkeit mit eigenem Einkommen aufnimmt UND
– nicht mehr im gemeinsamen Haushalt mit den Eltern lebt.

Die Mitversicherung endet spätestens zum Ablauf des laufenden Versicherungsjahres – jedoch längstens sechs Monate nach Erfüllen beider Kriterien. Ab diesem Zeitpunkt ist eine eigene Police zwingend erforderlich. Für Auszubildende und Studierende, die nicht mehr über die Eltern versichert sind, bieten Versicherer spezielle Privathaftpflicht-Tarife.

Unser Rat: Prüfen Sie zunächst, ob eine Mitversicherung im elterlichen Vertrag möglich ist. Falls nicht, empfiehlt sich der Abschluss einer studierendenorientierten Privathaftpflichtversicherung.

Ist die private Haftpflicht­versicherung eine Pflichtversicherung?

Nein, die Privathaftpflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung. Der Begriff ‚Pflicht‘ in ihrem Namen leitet sich von der gesetzlichen Haftpflicht ab: Sie sind verpflichtet, für von Ihnen verursachte Schäden aufzukommen. Der Abschluss dieser Versicherung ist jedoch äußerst ratsam, da im Schadensfall schnell Kosten in Millionenhöhe entstehen können. Übersteigen diese Kosten die Deckungssumme Ihrer Police, müssen Sie die Differenz selbst tragen. Daher empfiehlt sich der Abschluss einer Police mit hoher Deckungssumme.

Wer braucht eine private Haftpflicht­versicherung?

Privatpersonen

Jeder sollte eine Privathaftpflichtversicherung besitzen. Denn selbst kleine Unachtsamkeiten im Alltag (z. B. im Verkehr, beim Umgang mit fremden Wertgegenständen oder in der Mietwohnung) können zu hohen Schadensersatzforderungen führen. Die Police sichert Sie gegen solche finanziellen Risiken im Privatleben ab.

Familien

Für Familien ist eine Privathaftpflichtversicherung unverzichtbar: Sie schützt vor finanziellen Risiken durch unbeabsichtigte Schäden – etwa wenn Kinder beim Spielen oder im Alltag fremdes Eigentum beschädigen. Die Versicherung deckt Schadensersatzforderungen ab und übernimmt auch Rechtsverteidigungskosten bei Streitigkeiten. So bewahrt sie Sie vor existenzbedrohenden Belastungen und ermöglicht Ihnen, sich ganz auf Ihr Familienleben zu konzentrieren.

Sportler

Sportliche Aktivitäten bergen stets das Risiko, unbeabsichtigt Dritte zu verletzen oder fremdes Eigentum zu beschädigen, sei es durch Kollisionen bei Mannschaftssportarten, Stürze beim Joggen oder Unfälle im Fitnessstudio. Für solche Fälle schützt Sie Ihre Privathaftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen, wenn Ihnen eine Verletzung anderer Personen fahrlässig zugerechnet wird. Ebenso deckt sie Sachschäden ab, die während des Sports entstehen: etwa wenn ein Fußball ein Fenster zertrümmert oder Ihr Fahrrad ein parkendes Auto beschädigt. Diese Absicherung bewahrt Sie vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen und beruhigt Ihr sportliches Gewissen.

Mieter und
Mieterinnen

Verursachen Sie fahrlässig Schäden in Ihrer Mietwohnung, etwa Wasserschäden durch ein überlaufendes Becken oder Beschädigungen bei Heimwerkerarbeiten, können Vermieter Sie für Reparaturkosten haftbar machen. Eine Privathaftpflichtversicherung deckt solche Mietsachschäden ab.

Haus- und Wohnungseigentümer

Ihre Privathaftpflichtversicherung schützt Sie als Eigentümer von selbstbewohnten Immobilien in Deutschland, sei es ein Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus oder eine eigene Wohnung. Dieser Schutz gilt ebenso für Ferienhäuser, Wochenenddomizile und Kleingärten. Voraussetzung ist stets, dass sich die Objekte innerhalb Deutschlands befinden.


Tierhalter

Beschädigt Ihr Haustier Eigentum von Besuchern oder Nachbarn oder verletzt es Personen, übernimmt Ihre Privathaftpflichtversicherung in der Regel die Schadenskosten. Dies gilt auch für Mietsachschäden wie beschädigte Tapeten oder Teppiche.

Zusatzbausteine

Sinnvolle Erweiterungen Ihrer Haftpflicht­versicherung

Weitere Personen

In Ihrer Privathaftpflichtversicherung können weitere Personen, die mit Ihnen im gemeinsamen Haushalt leben, mitversichert werden.

Dienst- oder Amtshaftpflicht

Für Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst, wie Lehrkräfte, Polizeibeamte, Richterinnen oder Soldaten, bietet eine spezielle Diensthaftpflichtversicherung essenziellen Schutz.

Öltank-Haftpflichtschutz

Für Vermieter und Hauseigentümer, die ihre Immobilie anderen überlassen. Sichern Sie die Schaden­ersatzansprüche Dritter ab, die durch Ihr Haus Schaden erleiden.

Unsere Empfehlung

Informiert und abgesichert in jeder Situation

Hausratversicherung

Ihr Zuhause ist Ihr persönlicher Ort des Glücks. In ihm stecken unzählige Werte. Überlegen Sie kurz wie hoch der Wert Ihrer Möbel, Hausgeräte, Unterhaltungselektronik oder Kleidung sein könnte. 

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Ein absolutes „Muss“ für alle Eigentümer von Immobilien, Grundeigentümer, Vermieter oder Verpächter von bebauten oder unbebauten Grundstücken…

Unfallversicherung

Die private Unfallversicherung sichert Sie bei Unfällen im Haushalt, in der Freizeit oder auf privaten Reisen weltweit ab. Und zwar unabhängig davon, wann und wo sich der Unfall ereignet.

Häufige Fragen

Die wichtigsten Fragen zur Privathaftpflichtversicherung?

Wir sind für Sie da – persönlich oder digital!

Haben Sie noch Fragen zur Privat-Haftpflicht­versicherung der ODV ?

finden Sie
einen Vermittler vor Ort

Melden Sie sich bei unserem
Service Team

Finden Sie das
passenden Produkt

Ihren Schaden ­melden

Ein Schaden ist immer ärgerlich, wir finden eine Lösung – schnell und unkompliziert

Sie haben einen Schaden erlitten ? Melden Sie uns Ihren Schaden online: Wir sind für Sie da! 

erreichen Sie uns 365 Tage im Jahr – ganz bequem über unser Online Schaden-Formular
kümmern wir uns unkompliziert und schnell um die Abwicklung.

Nicht nur ein Versprechen, sondern bestätigt

Hohe Kundenzufriedenheit beim der Schadensregulierung unserer Versicherungen

4,8 / 5

schnelle und kompetente Abwicklung, insbesondere im Schadensfall zeigt sich die Qualität eines Unternehmens.
Hat alles super geklappt !!!

Michael Riess

Schnelle und problemlose Abwicklung, kann ich nur weiter empfehlen!

Elli U.

Bin super zufrieden und kann dich nur weiterempfehlen schnell und unkompliziert.

Olga Schmidt

Ich möchte der Versicherungsgesellschaft meinen herzlichen Dank für den exzellenten Service und die Professionalität aussprechen! Mein E-Bike, das ich bei der Gesellschaft versichert hatte, wurde leider gestohlen. Ich meldete den Schaden sofort und war positiv überrascht, wie schnell und unkompliziert alles ablief. Die Schadensregulierung wurde umgehend bearbeitet, und die Auszahlung erfolgte pünktlich und in voller Höhe. Besonders beeindruckt hat mich die transparente Kommunikation und die Unterstützung durch das freundliche Team. Ich kann diese Versicherungsgesellschaft jedem empfehlen, der Wert auf Zuverlässigkeit und erstklassigen Service legt! Ich werde alle zukünftigen Versicherungen nur noch bei dieser Gesellschaft abschließen!

Christian T

Sehr zufrieden mit der Versicherungsgesellschaft, kann sogar sagen, dass ich überrascht bin. Es war keine einfache Situation, aber mir wurde alles ausgezahlt und gedeckt.

Fazit: Der richtige Versicherungsmakler und die richtige Versicherungsgesellschaft – das funktioniert erfolgreich.

Silver jewelry

Ich bin äußerst zufrieden mit dem Service der Schadenregulierung! Die Abwicklung meines Anliegens lief reibungslos und sehr schnell. Besonders beeindruckt hat mich die klare Kommunikation und die unkomplizierte Bearbeitung meines Falls.

Kann ich nur weiterempfehlen – hier fühlt man sich gut aufgehoben!

Andy Rö

Nach oben scrollen